Am Sonntag 14.04. gibt es nach dem Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge in St. Johann um 10 Uhr die Möglichkeit die Aktiongruppe der Minis St. Thomas und Johannes + Friends mit einer Spende zu unterstützen und sich einen leckeren Kuchen für den Sonntagskaffee mit nach Haus zu nehmen.
Wer gerne noch mehr helfen möchte – ab Donnerstag 18.04. sind die Jugendlichen im Auftrag des Himmels für 72 Stunden im Einsatz und freuen sich auch hier über Unterstützung. Nähere Infos gibt es auf der Homepage der Jugendkirche, unseren Social Media Kanälen und unter www.72-stunden.de
Wir möchten die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag wieder gemeinsam erleben und wachen.
Startpunkte:
20:30 Uhr Jugendräume St. Paulus
20:30 Uhr Jugendkirche
21:00 Uhr Bischof-Sproll-Haus
Ab 21:15 Uhr sind wir dann alle zusammen im Garten des Bischof-Sproll-Haus. Bitte zieht euch warm an, da wir in dieser Nacht einige Zeit draußen sein werden.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach spontan vorbei und bleibt, so lange es euch gut tut. Um 1:30 Uhr wird es für alle, die nicht die ganze Nacht bleiben wollen, einen Heimfahrshuttle geben.
Nach fünf Jahren ist es nun wieder so weit: vom 18.04.2024 bis 21.04.2024 findet wieder die 72h-Aktion statt. Es werden innerhalb 72 Stunden bundesweit von verschiedenen Gruppen Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist dabei der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion. Die Projekte greifen dabei politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. (weitere Infos auch auf www.72stunden.de)
Wir freuen uns, dass wir gleich mit vier Gruppen an dieser Aktion vertreten sein werden. Diese sind:
St. Paulus Zur Heiligsten Dreieinigkeit mit Auferstehung Christi St. Thomas und Johannes Pfadfinder DPSG Silberschwäne
Du bist zwischen 9 und 27 Jahre und hast Lust, die Gruppen zu unterstützen? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung. Du musst nicht in einer der oben aufgelisteten Gemeinde sein, um als Teil der genannten Gruppe mitmachen zu können. Such dir einfach eine Gruppe aus und melde dich an (Anmeldeformular gibt es weiter unten zum herunterladen). Du hast noch Fragen oder willst dich direkt anmelden? Dann melde dich per Mail unter jugendkirche.ludwigsburg@drs.de. Bitte nenne uns dabei, welche Gruppe du unterstützen willst.
Damit die verschiedenen Projekte der Gruppen umgesetzt werden können, benötigten wir auch Menschen, die uns auch anderweitig unterstützen. Zum Beispiel freuen wir uns immer über Sponsoren – sei es, um die Gruppe über die 72 Stunden zu verpflegen oder um Baumaterial zu erhalten. Auch hier gerne per Mail an die o.g. Mailadresse wenden. Vorne ab schon mal ein herzliches „Vergelt‘s Gott“!
Wir freuen uns über jede/n, der die Aktion auf seine Weise unterstützt.
Wissen was zu tun ist wenn es drauf ankommt. Erste-Hilfe ist super wichtig und kann im Notfall leben retten. Die Handgriffe dafür wollen regelmäßig geübt und das Wissen sollte aufgefrischt werden.
Dafür gibt es am 06. April 2024 einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs für alle unsere Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit und darüber hinaus. Anmeldungen mit vollständigem Namen, Geburtsdatum und Tätigkeitfeld in der Kath. Kirche LB bis zum 25. März 2024 an jugendkirche.ludwigsburg@drs.de oder 0176-24487653. Bei Fragen auch gerne hier melden.
Falls der Termin nicht passt gibt es auch bei BDKJ Jugendreferat Ludwigsburg die Möglichkeit für einen Kurs am 16. März 2024.
In den Pfingstferien findet jährlich der Jugendtag in Untermarchtal mit der Sternwallfahrt statt. Auch aus Ludwigsburg machen wir uns auf den Weg nach Untermarchtal. Dort erwarten uns viele andere Jugendliche und ein tolles Programm.
Für alle die Sorgen haben ob sie es schaffen bis nach Untermarchtal zu laufen, die Wegstrecken sind so ausgewählt das man sie auch untrainiert easy und mit normalen Straßenschuhen bewältigen kann. Sollte doch mal eine Verletzung oder ein schlechter Tag dem laufen im Weg stehen, gibt es für diesen Fall auch immer unser Begleitfahrzeug als Back-up.
Reiseplanung: Donnerstag 23. Mai 2024 Treffpunkt gegen 9.00 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg, Zugfahrt nach Ulm, Wanderung von Ulm nach Blaubeuren (ca. 10 km). Freitag 24. Mai 2024 Tour von Blaubeuren nach Allmendingen (ca. 15 km), zum Tagesabschluss eine erfrischende Dusche im Freibad. Samstag 25. Mai 2024 letzte Wegstrecke nach Untermarchtal (ca. 15 km), Ankunft in Untermarch- tal, tolles Programm Sonntag 26. Mai 2024 Jugendtag in Untermarchtal, gemeinsamer Gottesdienst, Rückfahrt nach Ludwigsburg, Ankunft um ca. 20 Uhr
Kosten: 60 Euro für Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und Teilnehmerbeitrag Jugendtag. Falls es bei Euch gerade finanziell eng sein sollte, meldet euch bitte in der Jugendkirche. Wir finden eine Lösung damit alle dich mit wollen auch mit können.
Gepäck: Es gibt ein Begleitfahrzeug für euer großes Gepäck, daher müsst ihr unterwegs nur einen kleinen Rucksack mit Verpflegung und Co. tragen.
Am 01. Februar 2024 um 18 Uhr gibt es wieder eine A2-Präventionsschulung für alle Ehrenamtlichen in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigsburg. Den Ort wählen wir anhand der Teilnehmerzahlen aus, und wird für alle in Ludwigsburg gut erreichbar sein. Zur Planung bitten wir daher um eine Anmeldung bis zum 18.01.24 an anna.jehle@drs.de oder per Messenger an 017624487653.
Falls ihr eine A2-Schulung benötigt aber an diesem Termin keine Zeit habt gibt es die Möglichkeit am 08.02.24 um 17:30 Uhr die Schulung des Dekanats Ludwigsburg zu besuchen, Anmeldeschluss hierfür ist am 01.02.
Wenn es Fragen gibt meldet euch gerne auch über die Kontaktinfos bei Anna Jehle.
Anlässlich des Jugendsonntags feiern wir am 26.11.2023 ab 18 Uhr einen Jugendgottesdienst in der Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit am Marktplatz. Lasst euch überraschen was das Vorbereitungsteam sich zum Motto „Segen tut gut“ hat einfallen lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir ein gemütliches Zusammensein in der Kirche geplant.
Wir freuen uns auf viele junge Menschen aus Ludwigsburg und aus unserem Dekanat. Daher bringt gerne auch eure Freunde mit oder plant als Jugendgruppe aus eurer Gemeinde einen gemeinsamen Ausflug zum Gottesdienst nach Ludwigsburg.
Euer Vorbereitungsteam
Lena Oberlader (BDKJ-Dekanatsjugendreferentin)
Agnes Ferlein (BDKJ-Dekanatsjugendreferentin)
Andreas Greis (Diakon Kath. Kirche Ludwigsburg)
Anna Jehle (Jugendreferentin Kath. Kirche Ludwigsburg)
Für die Ministranten geht es 2024 wieder auf Romwallfahrt. Alle die mit dabei sein möchten können sich bis zum 31. Dezember 2023 über die Plattform der Diözese anmelden. Der Link zur Anmeldung leitet euch zur externen Seite weiter.
Wir haben uns gemeinsam mit dem Dekanatsjugendreferat dazu entschieden dieses Jahr wieder als Selbstfahrer zu fahren da wir so einen deutlich günstigeren Preis für euch anbieten können. Bei der Anmeldung seht ihr daher nur den Betrag von 20€ für das Pilgerpaket – diese sind in unserem Teilnehmerbeitrag von 620€ bereits enthalten. Jedoch ist es technisch nicht möglich für jede Gemeinde die jeweiligen Reisekonditionen bei der Anmeldung zu hinterlegen, lasst euch also davon nicht verwirren.
Falls sich bei der Anmeldung Fragen oder Unklarheiten ergeben meldet euch gerne in der Jugendkirche.
Ein Wochenende mit einer kunterbunten Mischung aus tollen Workshops für neue Inspiration und endlich freie Zeit für dich und deine Ideen. Dieses Jahr gibt es unter anderem Workshops zu den Themen Trockenblumen, Beton, Filzen auch wieder viel Altbekanntes und auch Neues. Außerdem erwartet dich leckeres Essen, ein tolles Gruppenprogramm und du hast natürlich auch freie Zeit für dich.
WICHTIG & GOOD TO KNOW Ort: Haus Haigern in 74388 Talheim Kosten: 50 EUR pro Person für Übernachtung, Vollverpflegung, komplette Materialien, Begleitung
Mitzubringen sind Handtücher, Matratzenbezug + Bettwäsche-Set, klassisches Wochenendpaket mit Kleidung, Hygieneartikel und deinen Wohlfühlsachen, WLAN vor Ort leider nicht vorhanden (aber das wirst du sicherlich auch gar nicht brauchen).
ANMELDEVERFAHREN Anmeldung ab 14 Jahre – Die Anmeldung ist jetzt freigeschalten. Die Plätze sind in der Regel schnell belegt, also klick am besten gleich hier auf den Link und melde dich direkt an:
Nach der digitalen Anmeldung bekommst du eine Bestätigungsemail. Sollte dies nicht der Fall sein, melde dich gern bei uns per Mail. Dann können wir deine Anmeldung sicher weiterverarbeiten.
6 JAHRE DIY-DAS KREATIVWOCHENENDE Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gerne euch einfach melden bei diesen 3 Jugendreferentinnen:
Jasmin Piontek [Juref/BDKJ Heilbronn-Neckarsulm] Agnes Ferlein [Juref/BDKJ Ludwigsburg-Mühlacker] Anna Jehle [Kath. Kirche LB]
Zu seinem Patronatsfest (5. Juni) hat das Bonifatiuswerk einen neuen BONI-Bus an Vertreter der katholischen Kirche Ludwigsburg im Bistum Rottenburg-Stuttgart übergeben.
Die katholische Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg ist ein Zusammenschluss aller fünf katholischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet Ludwigsburg sowie der vier muttersprachlichen Gemeinden, also der polnischen, italienischen, kroatischen und portugiesischen Gemeinde. Der alte Gemeindebus hatte bei einem Unfall einen Totalschaden erlitten. Er wird durch das neue Fahrzeug ersetzt. „Wir freuen uns sehr, nun wieder mobil zu sein. Der BONI-Bus wird dringend erwartet – vor allem mit Blick auf die Sommerferien und die Freizeiten, die jetzt anstehen“, sagte Jugendreferentin Anna Jehle.
Der neue BONI-Bus soll vor allem in der Jugendarbeit eingesetzt werden. Zur Gesamtkirchengemeinde gehört auch die Jugendkirche Ludwigsburg, die pfarrei-übergreifend aktiv ist und unter anderem als Daseins-Ort für Jugendliche dient. Die verschiedenen Jugendgruppen, also Ministranten, Pfadfinder, Offene Treffs sowie Erstkommunion- und Firmgruppen, werden von der Jugendkirche mitbegleitet und organisiert. Ein weiterer Schwerpunkt der pastoralen Arbeit liegt im Einsatz mit und für Familien, unter anderem gibt es 13 Kindertagesstätten und Familienzentren im Zuständigkeitsbereich. Da oft längere Strecken zwischen den Räumlichkeiten der einzelnen Gemeinden zurückgelegt werden müssen, wird der BONI-Bus auch hierfür genutzt. Auch für die Seniorennachmittage soll wieder ein Fahrdienst angeboten werden.
„Ohne Begegnungen ist Gemeindeleben nicht möglich. Christlicher Glaube ist Beziehungsgeschehen. Wir freuen uns, dass wir mit unseren BONI-Bussen Gemeinschaft in den Diaspora-Fördergebieten verlässlich unterstützen und stärken können. Räume und Orte des Glaubens nehmen durch diese verbindenden Mobile konkret Gestalt an“, sagt Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes. Das katholische Hilfswerk unterstützt die Anschaffung eines BONI-Busses mit zwei Dritteln der Anschaffungskosten für Pfarrgemeinden und kirchliche Institutionen in deutschen Diaspora-Regionen mit einem Katholikenanteil von bis zu 20 Prozent.
Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes,übergibt (von links) Jugendreferentin Anna Jehle und Manuela Bittner, Bereichsleiterin der 13 Kindertagesstätten in der katholischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg, den neuen BONI-Bus. Foto: Bonifatiuswerk/Matthias Band